
Anna Peters
Landtagskandidatin Rhein-Sieg-Kreis III/ Euskirchen III (Alfter, Bornheim, Rheinbach, Swisttal und Weilerswist)
Gute Politik setzt für mich die Interessen der Menschen in den Fokus – gerade jetzt nach der Flutkatastrophe. Was brauchen wir hier vor Ort, um ein gutes Leben zu führen? Ich will im Landtag Eure starke soziale Stimme sein und den Wiederaufbau unserer Heimat begleiten. Außerdem mache ich mich stark für kostenlose Bildung von der Kita bis zum Meister; für eine hochwertige Kita- und OGS-Betreuung; für eine bessere personelle Ausstattung unserer Schulen und eine schnellere Digitalisierung in der Bildung.
Um auf Landesebene etwas verändern zu können, brauche ich Eure Stimme bei der Landtagswahl am 15. Mai 2022.
Ich bin 36 Jahre alt, selbständig, Mutter, verheiratet. Politisch aktiv bin ich schon seit einigen Jahren und seit 2008 in der SPD. In Bornheim-Ort bin ich die erste direkt gewählte SPD-Frau im Stadtrat. Wenn ich nicht gerade als Rats- und Kreistagsmitglied politisch unterwegs bin, verbringe ich meine Freizeit mit meinem fünfjährigen Sohn, meinem Mann Andreas und unserem Hund im Grünen oder auf dem Rad. Mehr über mich und meine politische Arbeit erfahren
Meine Schwerpunktthemen für die Landtagswahl

„Vollsperrung der Reuterstraße ist eine Katastrophe für PendlerInnen“
SPD-Politikerinnen Anna Peters und Dr. Charlotte Echterhoff protestieren gegen Vollsperrung der Reuterstraße. „Eine zweieinhalbjährige Vollsperrung der Reuterstraße ist eine Katastrophe für die Pendlerinnen und Pendler

Spielplatzfest in Walberberg am 07. Mai
Am 07. Mai ist es endlich soweit: Das fünfte Spielplatzfest der SPD Bornheim geht an den Start. In diesem Jahr sind wir von 15 bis

Heimat-Radtour der SPD in Weilerswist, Swisttal und Rheinbach am 1.Mai
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, laden die SPD- Ortsvereine Rheinbach, Swisttal und Weilerswist zur gemeinsamen Radtour mit SPD-Landtagskandidatin Anna Peters durch die Heimat

Pizza & Politik – 22.April um 17.30 Uhr
Du interessierst dich für Politik und möchtest mehr zur Landtagswahl erfahren? Oder du hast Lust, dich selbst politisch einzubringen und die jungen Mitglieder in der

Radtour mit Anna Peters durchs Vorgebirge am 30.04.2022
Landtagskandidatin Anna Peters lädt am 30. April um 11 Uhr zu einer gemütlichen Radtour von Bornheim über Alfter, Swisttal und zurück nach Bornheim ein. Startpunkt

Großes Interesse an Diskussion über die Lehren aus der Flutkatastrophe
Wie konnte passieren, was am 14./15.7.21 in Swisttal, in der Eifel und anderen Regionen passierte? Diese Frage versuchte Thorsten Krause vom Bürgerverein Odendorf, der eine
Meine letzten Beiträge auf Facebook:
Am heutigen Holocaust-Gedenktag erinnern wir an die Opfer der Shoah und aller anderen Opfer des Nationalsozialismus. 🕯️
Wie auch in den letzten Jahren haben wieder viele Aktive der @spdbornheim und @jusosbornheim Stolpersteine im ganzen Stadtgebiet gereinigt, damit auch die Bornheimer Opfer niemals vergessen werden. #weremember #niewieder #27januar #HolocaustGedenktag
... See MoreSee Less
- Likes: 5
- Shares: 0
- Comments: 0
Haushalt: SPD will an den richtigen Stellen investieren und sparen
„Bornheim hat wichtige Investitionsprojekte vor der Brust, die für die Zukunft und gute Entwicklung unserer Stadt unerlässlich sind. Die angespannte finanzielle Lage erfordert es aber, dass wir mit dem neuen Haushalt auch klare Sparmaßnahmen benennen. Nicht alles, was schön wäre und einen Mehrwert hat, ist derzeit mit den personellen wie finanziellen Ressourcen zu stemmen", betont Co-Fraktionsvorsitzender Wilfried Hanft."
💬 Und seine Co-Fraktionsvorsitzende Anna Peters ergänzt: „Die SPD hat diese Prioritäten für sich klar gesetzt: Steuererhöhungen sollen so gering wie möglich ausfallen. Und während in die Bildungslandschaft und Klimaneutralität investiert werden muss, müssen anderen Projekte gestrichen oder verschoben werden. Auf ein Heimatmuseum können wir zum Beispiel aktuell leichter noch ein paar Jahre länger warten als auf ein neues Schwimmbad oder den Gesamtschulneubau. Und damit wir uns Zukunftsinvestitionen leisten können, braucht es zudem weitere Gewerbeansiedlungen in der Stadt.“
Die Prioritäten der SPD auf einen Blick:
➡️Sparen mit Augenmaß: Im Haushalt finden sich kleine und größere Projekte, die gestrichen oder verschoben werden können, um Einsparungen zu erzielen.
➡️Steuererhöhungen so gering wie möglich: Die Inflation trifft vor allem Menschen mit geringen Einkommen, aber auch insbesondere Rentner*innen, Alleinerziehende und junge Familien in unserer Stadt. Ihnen wollen wir so wenig Grundsteuer B Erhöhung wie möglich zumuten. Auch die Gewerbesteuer ist mit Augenmaß zu erhöhen, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben.
➡️Bildung ist Trumpf: Wir brauchen eine attraktive Bildungslandschaft und genügend Plätze und Erzieher*innen an Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen in unserer Stadt.
➡️ Eine Stadt unserer Größe braucht ein Schwimmbad, damit jede*r die Möglichkeit hat, richtig schwimmen zu lernen.
➡️Familien mit geringen und mittleren Einkommen entlasten: Bereits heute zahlen Familien mit sehr geringen Einkommen keine Kita- und OGS-Beiträge. Das ist gut, aber in Sachen Gerechtigkeit noch ausbaufähig. Die SPD hat im Rahmen der Haushaltsberatungen daher Anträge eingebracht, um die Beitragszahler*innen mit kleinen und mittleren Einkommen zu entlasten.
➡️Klimaneutralität bis spätestens 2045: Allen Krisen zum Trotz ist der Klimawandel für unsere Zukunft die größte Gefahr.
➡️Gemeinwohlorientierte Wirtschaft & Gewerbeentwicklung: Schon unter Bürgermeister a.d. Wolfgang Henseler wurde die Gewerbeansiedlung stärker fokussiert, wovon wir auch finanziell profitieren. Wir wollen diese weiter vorantreiben, vor allem unter dem Blickwinkel der Gemeinwohlökonomie, wie sie unsere Wirtschaftsförderungsgesellschaft bereits heute vorbildlich lebt.
Den ganzen Text gibt es hier: www.spd-bornheim.nrw/.../haushalt-spd-will-an.../
#bornheimnrw #bornheim #spdbornheim
... See MoreSee Less
Das Jahr 2022 in einem Wort? Herausfordernd!
Erst die Pandemie, dann der schreckliche Krieg in der Ukraine haben Spuren hinterlassen. 2022 war zudem auch ein Jahr der neuen Herausforderungen- ich habe mit vollem Einsatz und Herzblut auf aussichtsloser Position einen Landtagswahlkampf mit großartiger Unterstützung auf die Beine gestellt. Es war eine wertvolle Erfahrung, die ich nicht missen mag.
Im Sommer habe ich dann die Chance ergriffen, in die Verwaltung zu wechseln. Das Ergebnis: Eine steile Lernkurve und viele neue Erfahrungen, die mir auch im politischen Geschäft helfen, weil ich jetzt immer besser die beiden Seiten kennen- und verstehen lerne (Politik/Verwaltung).
Herausfordernd war es auch im privaten Bereich: Wir haben meinen Opa Karl verloren. Für ihn war es das Beste und nach langer Krankheit eine Erlösung. Trotzdem vermissen wir ihn und ich erinnere mich gerne an früher und ihn als Polizisten, Schützen, Taubenzüchter, Hobbygärtner, strengen aber immer liebenden und stolzen Opa, der immer an mich geglaubt hat („Anna, du wirst mal die erste Kanzlerin“ hat er schon zu Schröder-Zeiten gerne behauptet, weil ich mich für ein Politikstudium entschieden hatte).
Herausfordernd geht es jetzt auch politisch weiter: Die Haushaltsberatungen stehen im Januar an und wir müssen schauen, wie wir in unsicheren Zeiten und mit zu wenig finanziellen Möglichkeiten trotzdem unsere Stadt @bornheim_ming_stadt_met_haetz gut in die Zukunft führen.
Herausforderungen sind da, um zu wachsen und zu lernen 💪🏻💪🏻💪🏻 Auf ein neues Jahr 2023!
... See MoreSee Less
Über mich
Im Kreistag und Stadtrat setze ich mich bereits heute für einen lebenswerten, sozial gerechten und fortschrittlichen Rhein-Sieg-Kreis ein.
Welche Themen brennen Euch unter den Nägeln?
Gemeinsam mit Euch möchte ich unsere Heimat voranbringen und noch lebenswerter gestalten.
Ich freue mich daher auf Eure Gedanken und Wünsche für Bornheim, Alfter, Rheinbach, Swisttal und Weilerswist.
Die Ideen und das Wahlprogramm der NRWSPD findet man übrigens hier zum Download.

Als berufstätige Mutter kenne ich die Herausforderungen und Sorgen junger Familien. Daher liegt mir ein kinder- und familienfreundlicher Rhein-Sieg-Kreis besonders am Herzen.

Nachgefragt
Das sagen meine Mitmenschen in Bornheim über mich:

Wilfried Hanft, Ortsvorsteher Brenig

Dorothee Schwolgin

Peter Ungermanns

Manuela Thelen