Anna Peters: „Ich stehe bereit, um unsere Stadt als Bürgermeisterin in eine sichere und gute Zukunft zu führen.“

Es sind politisch herausfordernde Zeiten. Mit Ende 30 bringe ich die Energie und den Tatendrang mit, um Dinge positiv zu verändern und Bornheims Zukunft über eine Wahlperiode hinaus zu denken. Ich stehe 2025 bereit, um unsere Stadt in eine sichere und gute Zukunft zu führen. Als ehrenamtliche Kommunalpolitikerin und hauptberufliche Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung weiß ich zudem genau, wie Politik und Verwaltung ticken.

Fotos: Stephanie Kunde

Was ist Ihre beste Idee für Bornheim?

Was ist Ihnen wichtig? Wie stellen Sie sich die Zukunft Bornheims vor? Oder wo gibt es bei Ihnen im Viertel Probleme, um die ich mich kümmern soll? Schreiben Sie mir über mein Kontaktformular, eine Mail an info@anna-peters-bornheim.de oder auch einfach eine Whatsapp an 0151 74278819.

Ich freue mich, von Ihnen zu lesen!

Meine Ziele für unsere Stadt

Die Krisen der letzten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Was viele Menschen jetzt brauchen, ist mehr Sicherheit in jeglicher Hinsicht. Und da können wir auch auf kommunaler Ebene zu beitragen:

Mehr Schutz vor extremen Wetterlagen

Sinnvolle Investitionen in die Klimafolgenanpassung und die Entwicklung Bornheims hin zu einer „Schwammstadt“

Planungssicherheit für Familien

Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in Kita und OGS zuverlässig betreut werden und dass Schulsport und Schwimmunterricht stattfinden können.

Gemeinsam für Bornheim

Eine lebenswerte Stadt bringt Menschen zusammen und schafft ein WIR-Gefühl. Ich möchte daher Vereine und persönliches Engagement unterstützen und eine lebenswerte Stadt für alle Generationen gestalten.

Krisen sicher meistern

Krisenfestigkeit ausbauen, Freiwillige Feuerwehr stärken, eine proaktive Krisenkommunikation fördern

Sichere Schulwege und Straßen

Auch den Zustand unserer Straßen und Bürgersteige müssen wir weiter verbessern, damit vor allem Kinder, Radfahrende und Seniorinnen und Senioren besser geschützt sind.

Investitionen mit Augenmaß

Unsere Stadt fit für die Zukunft machen und neue Wege ausprobieren, um mit begrenzten Eigenressourcen trotzdem voran zu kommen

Neues aus Bornheim

  • Windenergie in Bornheim: Noch ist alles offen

    Windenergie in Bornheim: Noch ist alles offen

    Die Pläne der Bezirksregierung zur Windradplanung in Bornheim sind ein Bärendienst an unserer Demokratie. Seit Monaten üben daher auch die Bornheimer Sozialdemokrat*innen massive Kritik an dem Verfahren. Es gibt aber noch Hoffnung. So geht es jetzt weiter: „Mit dem nun vorliegenden Aufstellungsbeschluss durch den Regionalrat ist noch nichts verloren, da im Rahmen des Verfahrens auch…

  • Doppelhaushalt für Bornheim verabschiedet

    Doppelhaushalt für Bornheim verabschiedet

    Zusammen mit CDU und Grünen hat die SPD-Fraktion Bornheim dem Haushalt für 2025 und 2026 zugestimmt. Trotz der angespannten Haushaltslage sollen BürgerInnen sowie Bornheimer Unternehmen so wenig wie möglich belastet werden. „Jetzt ist nicht die Zeit für wahlkampftaktische Spielchen. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen – für unsere Stadt, für die Bürgerinnen und…

  • Polizeipräsenz in Bornheim gestärkt

    Polizeipräsenz in Bornheim gestärkt

    Zum 1.September hatte die Bonner Polizeibehörde einen Streifenwagen mit Besatzung für mehrere Nächte in der Woche aus dem Dienstplan genommen. Dagegen regte sich Widerstand. Jetzt rollt nachts wieder ein Einsatzwagen durch unser Stadtgebiet. Danke an all jene, die sich dafür eingesetzt haben, gemeinsam unsere Sicherheit vor Ort zu stärken. Wenn alle an einem Strang ziehen,…

  • Fotowettbewerb: Es weihnachtet in Bornheim

    Fotowettbewerb: Es weihnachtet in Bornheim

    Nun beginnt wieder die besinnlichste Zeit des Jahres. Bornheim taucht in eine besondere Atmosphäre aus Lichterketten und Plätzchenduft. Für meine Familie und mich ist das die schönste Zeit des Jahres und wir hören bereits jetzt unsere Weihnachtsplaylists rauf und runter. Was verbindet ihr mit Bornheim zu dieser Jahreszeit? Wo ist unsere Stadt besonders prächtig geschmückt?…

  • Umweltpreis der Stadt Bornheim verliehen

    Umweltpreis der Stadt Bornheim verliehen

    Am Mittwoch, 28. November 2024, wurde der Klima- und Umweltschutzpreis im Ratssaal der Stadt Bornheim an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die die Jury mit engagierten Projekten und Aktionen begeistern konnten. Ich gratuliere den Siegerinnen und Siegern: 1. Preis (1.000 Euro): Die Wendelinus-Grundschule Sechtem überzeugte mit Projekten zu Klimaschutz, Artenvielfalt und Abfallvermeidung. 2. Preis (je 500…

  • „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“

    „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“

    Rund um den 25. November verteilen Bäckereien im ganzen Rhein-Sieg-Kreis Brötchentüten zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch aus Bornheim nehmen zum Beispiel die Bäckereien Klein, Kries, Nelles und Landsberg an der Aktion teil. Wer heute und in den nächsten Tagen dort seine Backwaren kauft, erhält diese in der Aktionsbrötchentüte. Initiiert haben dieses Projekt…

  • LebEKa feiert 20. Jubiläum

    LebEKa feiert 20. Jubiläum

    Happy Birthday, liebe LebEKa Die Lebensmittelausgabe in Bornheim feierte am 16. November 2024 ihren 20. Geburtstag, zusammen mit ihren Ehrenamtlern, Sponsoren und VertreterInnen aus Politik und Verwaltung. Zusammen mit meinem Co-Fraktionsvorsitzenden Wilfried Hanft habe ich es mir nicht nehmen lassen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und dem Team der LebEKa persönlich zu gratulieren. Danke für Euren…

  • Bürgerwerkstatt zum Kommunalwahlprogramm ein voller Erfolg

    Bürgerwerkstatt zum Kommunalwahlprogramm ein voller Erfolg

    Anfang November lud die Bornheimer SPD zur Partei- und Bürgerwerkstatt ins Bürgerhaus Kardorf ein. Unter Moderation von Arno Gildemeister arbeiteten die TeilnehmerInnen an sechs kommunalpolitischen Themenkomplexen. Kommunalpolitik für die Bürgerinnen und Bürger gelingt nur MIT den Menschen, die hier leben. Daher ist es uns wichtig, im Austausch zu bleiben und Angebote zur Bürgerbeteiligung zu schaffen…

  • Gegen das Vergessen: neue Stolpersteine verlegt

    Gegen das Vergessen: neue Stolpersteine verlegt

    Es war ein besonderer Termin an einem politisch ohnehin düsteren Tag: Heute fand die Verlegung von neun weiteren Stolpersteinen in Bornheim-Ort statt. Dabei handelt es sich um Messingschilder mit den Namen und Schicksalsdaten von Opfern des nationalsozialistischen Regimes, die verfolgt und vertrieben oder ermordet wurden. Sie sind vor den ehemaligen Wohnorten der Betroffenen in den…

  • Deine Ideen für Bornheim? Mach mit bei unserer Bürgerwerkstatt!

    Deine Ideen für Bornheim? Mach mit bei unserer Bürgerwerkstatt!

    Du hast Ideen für unsere Stadt? Du hast Lust, Politik für unser Bornheim mitzugestalten ohne dafür gleich in eine Partei eintreten zu müssen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich: Die SPD Bornheim lädt zur Bürgerwerkstatt für das Kommunalwahlprogramm 2025-2030 ein! Zusammen mit unseren SPD-Mitgliedern vor Ort kannst du dich am 02. November ab…

Mehr über mich erfahren

Als ehrenamtliche Kommunalpolitikerin und hauptberufliche Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung weiß ich genau, wie Politik und Verwaltung ticken und wie wichtig es ist, proaktiv zu informieren, zu zuhören und politisches Handeln und Prozesse für Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen – vor allem in Krisenzeiten. Da sehe ich eine meiner größten Stärken für das Bürgermeisteramt.

Das bin ich:

  • 39 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn
  • Verwaltungsangestellte, Pressesprecherin
  • Master of Arts in International Media Studies
  • (DW Akademie/H-BRS/Uni Bonn) und BA in Politikwissenschaft & Soziologie (RWTH Aachen)
Anna Peters Bürgermeisterkandidatin für Bornheim SPD

Mein ehrenamtliches Engagement

  • Mitglied im Rat der Stadt Bornheim, Co-Fraktionsvorsitzende der SPD, stellv. Vorsitzende im Schulausschuss, Sprecherin im Jugendhilfeausschuss, Mitglied im Feuerwehr- und Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitgliedschaften: SPD, Förderverein Stadtbücherei Bornheim, AWO, ADFC, Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Musikschule Bornheim