Zwischenbericht zum Kindersicherheitsaktionstag

Zum Kindersicherheitsaktionstag am 10. Juni hatten wir – die SPD Bornheim und ich – dazu aufgerufen, uns gefährliche Stellen im Stadtgebiet zu melden, an denen ein Street Buddy zu mehr Sicherheit beitragen könnte.

Und was sollen wir sagen: Wir hatten mit vielen Rückmeldungen gerechnet – aber nicht mit so vielen!

Jeder Hinweis zählt.

Wir nehmen alle Rückmeldungen sehr ernst und prüfen nun nach und nach, ob und wie wir kurzfristig oder mittelfristig für Entlastung und mehr Sicherheit sorgen können. Alle Hinweisgeber*innen erhalten von uns selbstverständlich eine Rückmeldung – und bei vielen Punkten haben wir bereits Vor-Ort-Termine im Juni und Juli vereinbart, um uns ein eigenes Bild zu machen.

Aufgrund der hohen Resonanz erhöhen wir:

Statt der angekündigten 5 Street Buddys werden wir 6 Figuren spenden. Wir setzen dort Prioritäten, wo besonders viele Kinder unterwegs sind – zum Beispiel auf Schulwegen, vor Kitas oder in der Nähe von Sportstätten.

Erster Street Buddy steht!

Der erste Street Buddy wurde jetzt in Brenig zwischen der Bushaltestelle vor dem Biohof Apfelbacher und dem Sportplatz aufgestellt. Auf Initiative des SSV Alemannia Brenig setzen wir hier ein starkes Zeichen:

Viele Kinder steigen an der Bushaltestelle aus und müssen die Landstraße überqueren – in einer Kurve, auf der oft zu schnell gefahren wird, auch von LKW. Die Gefährdung ist groß – und mit dem Street Buddy wollen wir dafür sorgen, dass mehr Fahrer*innen langsamer und aufmerksamer unterwegs sind. Für die Sicherheit unserer Kinder!