Kontakt

Ich freue mich auf den Austausch

Du hast Ideen für unser Vorgebirge? Oder Vorstellungen, was vor Ort besser laufen könnte? Fragen? Dann melde Dich gerne bei mir!

Auf Facebook bin ich jederzeit ansprechbar!

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
5 days ago
Anna Peters

„Trudele durch die Welt. Sie ist so schön, gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben.“ - Kurt Tucholsky

Sanftes Meeresrauschen, kilometerlange einsame Strände, das Knirschen der Schritte im Sand, der frische Wind, der um meine Nase weht - so eine kleine Auszeit am Meer ist das beste Mittel um wieder ganz bei mir anzukommen und neue Energie zu tanken
Und wenn dann noch jemand dabei ist, mit dem Frau ernste Gespräche und Lachflashs in kurzen Abständen haben kann, ist das nicht mehr zu toppen.

Danke @__najat3__ , dass du seit dem ersten Soziologie-Semester 2005 (!) zu meinen Freunden gehörst ❤️
#auszeitfürdieseele #meerliebe #meermenschen #auszeitammeer #freundschaft #frauenfreundschaft #renesse #zeeland
... See MoreSee Less

Comment on Facebook

Schöne Ferien

4 weeks ago
Anna Peters

Spendenaktion für die LebEKa ein voller Erfolg - Aktion geht weiter am 04. März ab 10 Uhr am SUTI-Center

➡️Am 24. Februar überreichte der Fraktionsvorstand der SPD eine üppige Lebensmittelspende an LebEKa-Koordinator Horst Ziesemer.

Auch die Jusos Alfter und Bornheim sammeln am 04. März ab 10 Uhr vor dem SUTI-Center für die Lebensmittelausgabe der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Bornheim und Alfter. Jede Lebensmittelspende hilft ❗

Bereits im November hatte die SPD Bornheim auf Initiative der Jusos eine Spendenaktion für die LebEKa ins Leben gerufen und die jährlichen Weihnachtskarten mit einem Geld- und Sachspendenaufruf versehen. Zusätzlich sammelten die SPD-Vorstandsmitglieder von Ortsverein und Fraktion selbst fleißig für die LebEKa, die heute dringender denn je auf Spenden angewiesen ist.

➡️ Bereits durch die Corona-Pandemie wurde die Armut in Deutschland auf einen neuen Höchststand getrieben. So hatten laut dem aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands in 2021 knapp 14 Millionen Menschen kein sicheres Auskommen.

💬„Die stark steigenden Lebensmittelpreise haben diese Situation in den letzten Monaten noch weiter verschärft. Immer mehr Menschen, darunter auch Geflüchtete aus der Ukraine, sind daher auf die Angebote der Tafeln im Land angewiesen“, skizziert SPD-Vorsitzende Anna Peters die Motivation hinter der Spendenaktion. „Umso wichtiger ist es, dass wir uns solidarisch zeigen und jene unterstützen, die sich den Wocheneinkauf im Supermarkt nicht mehr leisten können.“

Dank der internen Spendenaktion konnten die Fraktionsvorsitzenden Wilfried Hanft und Anna Peters, Geschäftsführer Rainer Züge und der stellv. Fraktionsvorsitzende Thomas Schmitz jetzt eine ganze Ladung haltbarer Lebensmittel und Hygieneprodukte an LebEKa-Koordinator Horst Ziesemer überreichen.

📍 Wer sich noch an der LebEKa-Spendenaktion von SPD und Jusos beteiligen möchte, kann dies noch am 04. März ab 10 Uhr vor dem SUTI-Center machen. Dort stehen die Jusos aus Alfter und Bornheim zusammen mit Horst Ziesemer um Lebensmittelspenden entgegen zu nehmen. „Jede noch so kleine Lebensmittelspende hilft. Kommen Sie einfach vorbei. Je mehr mitmachen, desto besser“, betont Juso-Vorsitzender Phil Weber.

➡️ Die LebEKa ist die Lebensmittelausgabe an vier Standorten der Evangelischen und Kaholischen Kirchen in Bornheim und Alfter. Neben Kardorf gibt es drei weitere Ausgabestellen in Bornheim-Ort, Hersel und Alfter-Oedekoven, die ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen betrieben werden. Insgesamt werden so fast 1.000 Personen (370 Familien und Einzelpersonen) Woche für Woche unterstützt. Die Lebensmittel stammen aus Spenden von Supermärkten, Landwirten, Bäckereien und Privatpersonen.
... See MoreSee Less

Spendenaktion für die LebEKa ein voller Erfolg - Aktion geht weiter am 04. März ab 10 Uhr am SUTI-Center

➡️Am 24. Februar überreichte der Fraktionsvorstand der SPD eine üppige Lebensmittelspende an LebEKa-Koordinator Horst Ziesemer. 

Auch die Jusos Alfter und Bornheim sammeln am 04. März ab 10 Uhr vor dem SUTI-Center für die Lebensmittelausgabe der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Bornheim und Alfter. Jede Lebensmittelspende hilft ❗

Bereits im November hatte die SPD Bornheim auf Initiative der Jusos eine Spendenaktion für die LebEKa ins Leben gerufen und die jährlichen Weihnachtskarten mit einem Geld- und Sachspendenaufruf versehen. Zusätzlich sammelten die SPD-Vorstandsmitglieder von Ortsverein und Fraktion selbst fleißig für die LebEKa, die heute dringender denn je auf Spenden angewiesen ist.

➡️ Bereits durch die Corona-Pandemie wurde die Armut in Deutschland auf einen neuen Höchststand getrieben. So hatten laut dem aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands in 2021 knapp 14 Millionen Menschen kein sicheres Auskommen. 

💬„Die stark steigenden Lebensmittelpreise haben diese Situation in den letzten Monaten noch weiter verschärft. Immer mehr Menschen, darunter auch Geflüchtete aus der Ukraine, sind daher auf die Angebote der Tafeln im Land angewiesen“, skizziert SPD-Vorsitzende Anna Peters die Motivation hinter der Spendenaktion. „Umso wichtiger ist es, dass wir uns solidarisch zeigen und jene unterstützen, die sich den Wocheneinkauf im Supermarkt nicht mehr leisten können.“

Dank der internen Spendenaktion konnten die Fraktionsvorsitzenden Wilfried Hanft und Anna Peters, Geschäftsführer Rainer Züge und der stellv. Fraktionsvorsitzende Thomas Schmitz jetzt eine ganze Ladung haltbarer Lebensmittel und Hygieneprodukte an LebEKa-Koordinator Horst Ziesemer überreichen.

📍 Wer sich noch an der LebEKa-Spendenaktion von SPD und Jusos beteiligen möchte, kann dies noch am 04. März ab 10 Uhr vor dem SUTI-Center machen. Dort stehen die Jusos aus Alfter und Bornheim zusammen mit Horst Ziesemer um Lebensmittelspenden entgegen zu nehmen. „Jede noch so kleine Lebensmittelspende hilft. Kommen Sie einfach vorbei. Je mehr mitmachen, desto besser“, betont Juso-Vorsitzender Phil Weber.

➡️ Die LebEKa ist die Lebensmittelausgabe an vier Standorten der Evangelischen und Kaholischen Kirchen in Bornheim und Alfter. Neben Kardorf gibt es drei weitere Ausgabestellen in Bornheim-Ort, Hersel und Alfter-Oedekoven, die ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen betrieben werden. Insgesamt werden so fast 1.000 Personen (370 Familien und Einzelpersonen) Woche für Woche unterstützt. Die Lebensmittel stammen aus Spenden von Supermärkten, Landwirten, Bäckereien und Privatpersonen.Image attachment
4 weeks ago
Anna Peters

Ein Jahr Krieg in der Ukraine. 😢 Ein Jahr voll Schrecken, Leid, Zerstörung und Verzweiflung für unzählige Menschen. Und jetzt zum Jahrestag des Krieges ist immer noch kein Ende in Sicht. Als wir im Frühjahr letzten Jahres auf die Straßen gingen, um für Frieden in der Ukraine zu demonstrieren, hätte ich nicht gedacht, dass dieser furchtbare Krieg zum neuen Alltag in Europa werden würde und zu einem anhaltenden Kampf für ein freiheitlich-demokratisches Europa.

Als meine Großeltern mir früher vom Krieg erzählt haben, von Hunger, Leichen auf dem Weg zur Schule in Zwickau oder Fliegeralarm in Köln, kam mir das als kleines Mädchen immer vor wie Erzählungen aus einer anderen Welt. So ein Krieg wäre heute in Europa unmöglich, davon war ich als Kind überzeugt.

Einer meiner Großväter war im Zweiten Weltkrieg als junger Mann an der Front. Wie so viele andere kam er gebrochen und schwer traumatisiert zurück. Die ganz schlimmen Geschichten hat er uns Enkelkindern nie erzählt, wohl aber eine Anekdote, die ihn sein Leben lang nicht los ließ. Es war das Erleben von Nächstenliebe und Menschlichkeit in einer Situation, in der man sie nicht erwartet hätte. In einer für ihn aussichtlosen Situation hatte ihn eine unbekannte russische Frau völlig selbstlos vor ihren Landsleuten in Sicherheit gebracht und ihm so das Leben gerettet. Die Geschichte erzählte er uns oft. Und immer endete sie mit den Worten: "Menschlichkeit ist das Wichtigste im Leben!" Diesen Satz wiederholte er über die Jahre immer wieder. Er war 2011 auch das letzte, was er am Sterbebett zu mir gesagt hat.

Und er hatte so recht. Bei all dem Leid und der Verzweiflung ist es umso wichtiger, Menschlichkeit zu zeigen, Nächstenliebe statt Hass siegen zu lassen,

Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs wünsche ich unserer Welt mehr von dieser Menschlichkeit und die Hoffnung auf Frieden in der Ukraine.

Meine Gedanken sind insbesondere heute bei allen Ukrainerinnen und Ukrainern.

#einjahrkrieg #ukrainekrieg #ukraine #menschlichkeit #frieden
... See MoreSee Less

Ein Jahr Krieg in der Ukraine. 😢 Ein Jahr voll Schrecken, Leid, Zerstörung und Verzweiflung für unzählige Menschen. Und jetzt zum Jahrestag des Krieges ist immer noch kein Ende in Sicht. Als wir im Frühjahr letzten Jahres auf die Straßen gingen, um für Frieden in der Ukraine zu demonstrieren, hätte ich nicht gedacht, dass dieser furchtbare Krieg zum neuen Alltag in Europa werden würde und zu einem anhaltenden Kampf für ein freiheitlich-demokratisches Europa. 

Als meine Großeltern mir früher vom Krieg erzählt haben, von Hunger, Leichen auf dem Weg zur Schule in Zwickau oder Fliegeralarm in Köln, kam mir das als kleines Mädchen immer vor wie Erzählungen aus einer anderen Welt. So ein Krieg wäre heute in Europa unmöglich, davon war ich als Kind überzeugt. 

Einer meiner Großväter war im Zweiten Weltkrieg als junger Mann an der Front. Wie so viele andere kam er gebrochen und schwer traumatisiert zurück. Die ganz schlimmen Geschichten hat er uns Enkelkindern nie erzählt, wohl aber eine Anekdote, die ihn sein Leben lang nicht los ließ. Es war das Erleben von Nächstenliebe und Menschlichkeit in einer Situation, in der man sie nicht erwartet hätte. In einer für ihn aussichtlosen Situation hatte ihn eine unbekannte russische Frau völlig selbstlos vor ihren Landsleuten in Sicherheit gebracht und ihm so das Leben gerettet. Die Geschichte erzählte er uns oft. Und immer endete sie mit den Worten: Menschlichkeit ist das Wichtigste im Leben! Diesen Satz wiederholte er über die Jahre immer wieder. Er war 2011 auch das letzte, was er am Sterbebett zu mir gesagt hat. 

Und er hatte so recht. Bei all dem Leid und der Verzweiflung ist es umso wichtiger, Menschlichkeit zu zeigen, Nächstenliebe statt Hass siegen zu lassen, 

Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs wünsche ich unserer Welt mehr von dieser Menschlichkeit und die Hoffnung auf Frieden in der Ukraine.

Meine Gedanken sind insbesondere heute bei allen Ukrainerinnen und Ukrainern.

#einjahrkrieg #ukrainekrieg #ukraine #menschlichkeit #frieden
Load more

Der direkte Draht zu mir