Die Bürgermeisterkandidaten Anna Peters und Bernhard Schumacher setzen auf eine enge Partnerschaft zwischen Bornheim und Brühl. Sie trafen sich nun auf der Stadt- und Kreisgrenze, um sich über die geplante „Park & Ride-Anlage Brühl-Schwadorf“ auszutauschen.
Wir – Anna Peters, Bürgermeisterkandidatin für Bornheim, und Bernhard Schumacher, Bürgermeisterkandidat für Brühl – haben uns an der Stadt- und Kreisgrenze zwischen Brühl-Schwadorf und Bornheim-Walberberg zum Austausch getroffen. Im Mittelpunkt unseres Treffens stand die geplante Parkpalette an der Haltestelle Schwadorf, die zwar auf Brühler Gebiet errichtet werden soll, aber einen entscheidenden Mehrwert für Pendlerinnen und Pendler aus dem Vorgebirge, insbesondere Walberberg, mit sich bringt.
Mit dem Projekt „Park & Ride-Anlage Brühl-Schwadorf“ entsteht auf einer Fläche von rund 4.500 m² ein moderner Parkplatz mit insgesamt 210 Stellplätzen – 129 ebenerdig und 81 auf einer eingeschossigen Parkpalette. Zusätzlich sollen Fahrradabstellanlagen und eine Paketstation integriert werden. Ziel ist es, den Umstieg vom Auto auf die Linie 18 zu erleichtern und so den ÖPNV zwischen Bornheim, Brühl, Köln, Bonn und Hürth attraktiver zu gestalten. Das Vorhaben wird mit bis zu 95 % gefördert (60 % GVFG Mittel vom Bund und weitere 35 % ergänzende Landesmittel) und umfasst ein Investitionsvolumen von rund 2,5 Millionen Euro. Die Planungen laufen derzeit und ein Finanzierungsantrag beim NVR wurde bereits gestellt.
„Uns ist wichtig zu betonen: Gute Politik hört nicht an Stadt- oder Kreisgrenzen auf. Im Gegenteil – sie beginnt dort, wo wir gemeinsam Verantwortung für unsere Region übernehmen. Bornheim und Brühl sind nicht nur geografisch durch das Vorgebirge eng miteinander verbunden, sondern auch durch die täglichen Wege vieler Pendlerinnen und Pendler. Deshalb ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen unseren Städten ein zentraler Baustein für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger“ so die beiden SPD-Bürgermeisterkandidaten aus Brühl und Bornheim.
Diese solidarische Partnerschaft zwischen unseren Kommunen wollen wir nicht nur fortführen, sondern gezielt weiterentwickeln. Denn unsere Bürgerinnen und Bürger haben ein Anrecht auf eine verlässliche, städteübergreifende Infrastruktur, die ihre Lebensqualität verbessert und den Alltag erleichtert.