Starke Kooperation für den Kinderschutz – Anna Peters begrüßt neue Vereinbarung zwischen Polizei und Jugendämtern

Kinder und Jugendliche wirksam vor Gewalt zu schützen, ist eine gemeinsame Verantwortung. Mit der neuen Kooperationsvereinbarung zwischen den Polizeibehörden in der Region und den Jugendämtern im Rhein-Sieg-Kreis wird ein wichtiger Schritt für den verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen getan – auch in Bornheim.

Das Polizeipräsidium Bonn, die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg, die Jugendämter der Städte sowie das Kreisjugendamt haben sich jetzt auf verbindliche Standards für eine noch engere Zusammenarbeit verständigt. Ziel ist es, Informationen künftig schneller und gezielter auszutauschen, feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf beiden Seiten zu benennen und durch regelmäßige Treffen sowie gemeinsame Fortbildungen den Austausch zu vertiefen.

Anna Peters, Bürgermeisterkandidatin für Bornheim, unterstützt die Vereinbarung ausdrücklich: „Wenn wir Kinder schützen wollen, dürfen wir nicht nebeneinander, sondern müssen miteinander arbeiten. Die neue Kooperationsvereinbarung stärkt genau das: klare Abläufe, feste Ansprechpersonen und ein echtes Miteinander von Polizei und Jugendhilfe. Das ist ein starkes Signal – und ein echter Gewinn für den Kinderschutz auch hier in Bornheim.“

Neben der bewährten Zusammenarbeit wird mit der Vereinbarung vor allem die Handlungssicherheit aller beteiligten Fachkräfte gestärkt – und damit die Chance, bei Gefährdungen frühzeitig und entschlossen zu handeln.

Anna Peters abschließend: „Ich werde mich als Bürgermeisterin mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass Bornheim diese Strukturen unterstützt und weiterentwickelt. Denn jedes Kind verdient Sicherheit, Schutz und eine gewaltfreie Kindheit.“