Bornheim hat seinen ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen: Auf dem Peter-Fryns-Platz sprudelt ab sofort kostenfrei frisches Leitungswasser – und das geht maßgeblich auf eine Initiative der SPD-Fraktion zurück. Bereits 2023 hatte die SPD im Umwelt- und Betriebsausschuss einen entsprechenden Antrag gestellt, initiiert von der umweltpolitischen Sprecherin Tina Gordon. Die Verwaltung hatte daraufhin ein Konzept zur Umsetzung erarbeitet.
„Gerade in Zeiten zunehmender Hitzeperioden ist der Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser kein Luxus, sondern ein Beitrag zu Gesundheitsschutz, sozialer Gerechtigkeit und Klimaanpassung“, betont Tina Gordon. „Mit dem Brunnen auf dem Peter-Fryns-Platz setzen wir ein sichtbares Zeichen: Bornheim wird hitzeresilienter und menschlicher. Ich freue mich sehr, dass unser Antrag jetzt konkrete Wirkung zeigt.“
Die SPD hatte bereits in ihrem ursprünglichen Antrag betont, dass Trinkwasserbrunnen eine einfache und wirkungsvolle Maßnahme sind, um Menschen im öffentlichen Raum zu schützen – insbesondere ältere Menschen, Kinder und Menschen ohne festen Wohnsitz. Auch das novellierte Wasserhaushaltsgesetz sieht mittlerweile vor, dass Kommunen an geeigneten Orten Trinkwasser öffentlich zugänglich machen sollen, sofern dies technisch machbar und verhältnismäßig ist.
Auch Anna Peters, Bürgermeisterkandidatin und Co-Fraktionsvorsitzende der SPD, sieht in der Umsetzung einen wichtigen politischen Erfolg:
„Wir verbinden hier konkrete Daseinsvorsorge mit Nachhaltigkeit. Dass die SPD hier frühzeitig Impulse gesetzt hat, zeigt unseren Gestaltungsanspruch für ein modernes, lebenswertes Bornheim.“