
Anna Peters: „Ich stehe bereit, um unsere Stadt als Bürgermeisterin in eine sichere und gute Zukunft zu führen.“
Es sind politisch herausfordernde Zeiten. Mit Ende 30 bringe ich die Energie und den Tatendrang mit, um Dinge positiv zu verändern und Bornheims Zukunft über eine Wahlperiode hinaus zu denken. Ich stehe 2025 bereit, um unsere Stadt in eine sichere und gute Zukunft zu führen. Als ehrenamtliche politische Führungskraft und hauptberufliche Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung weiß ich zudem genau, wie Politik und Verwaltung ticken.
Eine Bürgermeisterin ist vieles zugleich: Sie leitet die Amtsgeschäfte, führt den Vorsitz im Stadtrat und vertritt die Kommune nach außen. Diese Aufgaben erfordern nicht nur fundiertes Wissen in der Kommunalverwaltung, sondern auch Verhandlungsgeschick, Fingerspitzengefühl, politischen Weitblick und einen klaren Gestaltungswillen. Besonders heute kommt es darauf an, Transparenz zu leben, den Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe zu begegnen und Entscheidungen verständlich zu kommunizieren. Bürgernähe bedeutet für mich mehr, als bei jedem Fest präsent zu sein. Es geht darum, politische Prozesse nachvollziehbar zu machen, Beschlüsse zu erklären und die Menschen aktiv mitzunehmen. Nur so können Vertrauen und Identifikation mit unseren politischen Strukturen wachsen.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringe ich die notwendigen Kompetenzen mit. Seit fast 20 Jahren bin ich politisch aktiv – sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich. Mein Studium der Politikwissenschaft, Soziologie sowie International Media Studies hat mir das fachliche Fundament gegeben, das ich in meiner beruflichen Laufbahn konsequent ausgebaut habe. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landtag und Bundestag, unter anderem für Ulrich Kelber aus Bonn, konnte ich wertvolle Erfahrungen in der politischen Praxis sammeln. Darüber hinaus habe ich sechs Jahre lang als Vorsitzende der SPD Bornheim Verantwortung übernommen und bin aktuell Co-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat. Beruflich arbeite ich heute als Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung und stehe der Bürgermeisterin dort als rechte Hand zur Seite.
All diese Erfahrungen haben mich geprägt und vorbereitet, die vielfältigen Aufgaben einer Bürgermeisterin mit Kompetenz, Herz und Verantwortungsbewusstsein auszufüllen.
Hier stell ich mich und meine Pläne für Bornheim vor:
Was ist Ihre beste Idee für Bornheim?
Was ist Ihnen wichtig? Wie stellen Sie sich die Zukunft Bornheims vor? Oder wo gibt es bei Ihnen im Viertel Probleme, um die ich mich kümmern soll? Schreiben Sie mir über mein Kontaktformular, eine Mail an info@anna-peters-bornheim.de oder auch einfach eine Whatsapp an 0151 74278819.
Ich freue mich, von Ihnen zu lesen!
Und wenn Sie mehr von mir lesen möchten, abonnieren Sie hier meinen Whatsapp-Channel, um mehr über mich und meine politische Arbeit für Bornheim zu erfahren.


Drink doch ene met!
Gemütliche Sommerabende mit Grillen & kühlen Getränken an wechselnden Orten in Bornheim. Das ist meine „Drink doch ene met“ – Tour von Juni bis Anfang September
Eine gute Gelegenheit, mich als Bürgermeisterkandidatin mal persönlich kennenzulernen. Dabei könnt ihr mehr über meine Ideen für unser Bornheim erfahren. Und Ihr könnt Themen mitbringen, die Euch unter den Nägeln brennen. Oder einfach mit mir ungezwungen zusammensitzen bei einem Glas Kölsch. Es liegt ganz an Euch!
Jede/r ist willkommen! Ganz nach dem kölschen Motto: Drink doch ene met!
Wenn auch du mit Deiner Nachbarschaft oder Deinem Verein dabei sein willst – gerne könnt Ihr mich zum persönlichen Gespräch zu Euch einladen. Ein paar Termine sind noch frei. Das Kölsch geht natürlich auf mich!
Schreibt mir einfach eine Mail an info@anna-peters-bornheim.de. Ich freu mich auf Euch!
Meine Ziele für unsere Stadt
Die Krisen der letzten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Was viele Menschen jetzt brauchen, ist mehr Sicherheit in jeglicher Hinsicht. Und da können wir auch auf kommunaler Ebene zu beitragen:
Mehr Schutz vor extremen Wetterlagen
Wir brauchen zielgerichtete Investitionen in die Klimafolgenanpassung und die Entwicklung Bornheims hin zu einer „Schwammstadt“, um uns vor Starkregen und Hochwasser besser zu schützen.
Planungssicherheit für Familien
Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in Kita und OGS zuverlässig betreut werden und dass Schulsport und Schwimmunterricht stattfinden können.
Gemeinsam für Bornheim
Eine lebenswerte Stadt bringt Menschen zusammen und schafft ein WIR-Gefühl. Ich möchte daher Vereine und persönliches Engagement unterstützen und eine lebenswerte Stadt für alle gestalten.
Krisen sicher meistern
Wir müssen unsere Krisenfestigkeit stetig ausbauen und unsere Freiwillige Feuerwehr stärken. Als Kommunikationsexpertin lege ich besonderen Wert auf eine proaktive Krisenkommunikation.
Führen. Entscheiden. Machen
Aus jahrelanger Erfahrung als politische Führungskraft weiß ich, wie politische Prozesse laufen und Projekte umgesetzt werden. Mit Entschlossenheit, Empathie und Hartnäckigkeit bringe ich Bornheim auch als Bürgermeisterin voran.
Sichere Schulwege und Straßen
Auch den Zustand unserer Straßen, Radwege und Bürgersteige müssen wir weiter verbessern, damit Kinder, Radfahrende, Mobilitätseingeschränkte und Seniorinnen und Senioren besser geschützt sind.
Eine kinderfreundliche Stadt
Kinder sind unsere Zukunft. Als Mutter und Sprecherin im Jugendhilfeausschuss mache ich mich daher seit Jahren schon für die Interessen unserer Jüngsten stark und eine Senkung der Kita- und OGS-Beiträge.
Investitionen mit Augenmaß
Unsere Stadt fit für die Zukunft machen und neue Wege ausprobieren, um mit begrenzten finanziellen Eigenressourcen trotzdem voran zu kommen, zum Beispiel durch ein besseres Fördermittelmanagement.
Gemeinsam für eine starke Wirtschaft
Gemeinsam mit unseren Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben möchte ich den Wirtschaftsstandort Bornheim stärken und neue Gewerbegebiete ausbauen.
Neues aus Bornheim

Gemeinsam stärker: Werde Teil des Unterstützerteams
Geschichten, die das Leben schreibt: Beim Verteilen meiner Postkarten-Aktion „Meine beste Idee“ am EDEKA in Bornheim-Ort habe ich einen früheren Mitarbeiter meines politischen Idols Helmut Schmidt kennengelernt. Und er war so begeistert von meiner Kandidatur, dass er mir gleich seinen Support zugesichert hat. Schön zu sehen, wie das Unterstützerteam auch außerhalb der SPD immer größer…

Heimatpreis 2024 verliehen
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgerinnen und Preisträgern des diesjährigen Bornheimer Heimatpreises, den wir gerade im Rahmen der Ratssitzung verliehen haben 1. Platz: Kinderkarneval Sechtem 1994 e.V. (2.500 Euro)2. Platz: Imkerverein Vorgebirge e.V. (1.500 Euro)3. Platz: Martinsfreunde Hersel (1.000 Euro) Zum Hintergrund: Der Rat der Stadt Bornheim hat in seiner Sitzung vom 30.03.2023 die Teilnahme am „Heimat-Preis“…

Besuch des Aktionstags Starkregen- und Hochwasserschutz
Extreme Wetterereignisse nehmen aufgrund des Klimawandels zu. Umso wichtiger ist es, dass sich jeder Einzelne sowie unsere Kommunen vor Starkregen und Hochwasser noch besser schützen. „Gemeinsam stark“ – unter diesem Motto richtete heute die Stadt Rheinbach gemeinsam mit den Kommunen der Region Rhein-Voreifel, also auch der Stadt Bornheim, einen Aktionstag zum Thema Starkregen- und Hochwasserschutz…

Bürgermeisterkandidatin Anna Peters: „Gemeinsam sind wir stärker!“
Am Freitag nominierte die SPD Bornheim ihre Co-Fraktionsvorsitzende Anna Peters einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin. „Als Bürgermeisterin wäre ich die erste Bürgerin der Stadt. Für mich heißt das, mich in den Dienst der Menschen in Bornheim zu stellen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich unsere Stadt in die Zukunft zu führen“ so Peters in ihrer…

Herseler Herbst und 140 Jahre Feuerwehr Hersel
Der Herseler Herbst fand am Sonntag, 15.09. bei strahlendem Sonnenschein statt. Und natürlich war auch die SPD zahlreich vertreten. Passend zum 140. Geburtstag der Löscheinheit Hersel begrüßte Bürgermeister Christoph Becker die Gäste am Feuerwehrgerätehaus in der Rheinstraße. An dieser Stelle auch herzliche Glückwünsche an die Herseler Kameradinnen und Kameraden Und danke für die tollen Poffertjes,…

Jugendkunstpreis 2024
Wir haben so viele talentierte und kreative junge Künstlerinnen und Künstler in unserer Stadt. Das beweist auch wieder der Jugendkunstpreis des Stadtjugendring Bornheim e.V., der am Freitag, 13.09.2024, bereits zum siebten Mal in der Aula der Europaschule verliehen wurde. Das Bild „Nostalgie“ hat in diesem Jahr übrigens den ersten Platz belegt. Es drückt mit kräftigen…

Kaiserhalle: Alternativen gesucht
Ob Proklamationen, Puppentheater, Konzerte oder Aufführungen: Der Saal der Kaiserhalle war der wichtigste Veranstaltungsort für das kulturelle Leben in Bornheim-Ort. Mit der aktuellen Schließung fallen nicht nur attraktive Angebote für die Abendgestaltung weg, auch den Vereinen fehlt jetzt eine Möglichkeit, Festivitäten in größerem Umfang zu planen. Die SPD-Fraktion hat daher einen entsprechenden Antrag für den…

Zweite Bornheimer Ehrenamtsbörse
Die zweite Bornheimer Ehrenamtsbörse fand in diesem Jahr auf dem Peter-Fryns-Platz statt. Und das Wetter war den insgesamt 28 Vereinen und Gruppierungen wohl gesonnen Ob Feuerwehr, Kita-Förderverein, Dorfgemeinschaft, Bornheimer Bürgerstiftung, Rotary Club, die Kirchen, der Landschaftsschutzverein Vorgebirge oder Seniorenbeirat – sie und die vielen anderen Vereine tragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei und sind unverzichtbar für…

Rückblick: Stadtfeuerwehrtag und Fest des Gewerbevereins Roisdorf
Mit das Schönste an Bornheim? Die vielen engagierten Menschen, die nicht nur unsere Vereine bereichern, sondern auch jede Menge in ihren Ortsteilen auf die Beine stellen. Alleine am letzten August-Wochenende gab es mehr ehrenamtlich organisierte Events, als ich besuchen konnte Besonders wichtig war es mir, der Löschgruppe Hemmerich auf dem Stadtfeuerwehrtag zu ihrem 100. Geburtstag…

Antrag für mehr Sicherheit auf Bornheimer Straßen
Die SPD möchte die Verkehrssicherheit im Bornheimer Stadtgebiet erhöhen und gezielt gegen Raser vorgehen. Sie beantragt daher, dass die Verwaltung eine interkommunale Zusammenarbeit bei der mobilen Verkehrsüberwachung mit den Nachbarkommunen prüft. „Die Überwachung des fließenden Verkehrs ist eigentlich Kreisordnungsbehörden und großen kreisangehörigen Kommunen vorbehalten. Inzwischen mehren sich aber Meldungen, wonach im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit…
Mehr über mich erfahren
Als ehrenamtliche politische Führungskraft und hauptberufliche Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung weiß ich genau, wie Politik und Verwaltung ticken und wie wichtig es ist, proaktiv zu informieren, zu zuhören und politisches Handeln und Prozesse für Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen – vor allem in Krisenzeiten. Da sehe ich eine meiner größten Stärken für das Bürgermeisteramt.
Das bin ich:
- 39 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn
- Verwaltungsangestellte, Pressesprecherin
- Master of Arts in International Media Studies
- (DW Akademie/H-BRS/Uni Bonn) und BA in Politikwissenschaft & Soziologie (RWTH Aachen)


Mein ehrenamtliches Engagement
- Mitglied im Rat der Stadt Bornheim, Co-Fraktionsvorsitzende der SPD, stellv. Vorsitzende im Schulausschuss, Sprecherin im Jugendhilfeausschuss, Mitglied im Feuerwehr- und Haupt- und Finanzausschuss, Aufsichtsratsmitglied Stromnetz Bornheim
- Mitgliedschaften: SPD, Förderverein Stadtbücherei Bornheim, Heimat- und Eifelverein Bornheim, Landschaftsschutzverein Vorgebirge, Heimatfreunde Roisdorf, AWO, ADFC, Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Musikschule Bornheim, Förderverein der Johann-Wallraf-Schule