Meine Ziele für unsere Stadt
Die Krisen der letzten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Was viele Menschen jetzt brauchen, ist mehr Sicherheit in jeglicher Hinsicht. Und da können wir auch auf kommunaler Ebene zu beitragen:
Mehr Schutz vor extremen Wetterlagen
Wir brauchen zielgerichtete Investitionen in die Klimafolgenanpassung und die Entwicklung Bornheims hin zu einer „Schwammstadt“, um uns vor Starkregen und Hochwasser besser zu schützen.
Planungssicherheit für Familien
Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in Kita und OGS zuverlässig betreut werden und dass Schulsport und Schwimmunterricht stattfinden können.
Gemeinsam für Bornheim
Eine lebenswerte Stadt bringt Menschen zusammen und schafft ein WIR-Gefühl. Ich möchte daher Vereine und persönliches Engagement unterstützen und eine lebenswerte Stadt für alle gestalten.
Krisen sicher meistern
Wir müssen unsere Krisenfestigkeit stetig ausbauen und unsere Freiwillige Feuerwehr stärken. Als Kommunikationsexpertin lege ich besonderen Wert auf eine proaktive Krisenkommunikation.
Führen. Entscheiden. Machen
Aus jahrelanger Erfahrung als politische Führungskraft weiß ich, wie politische Prozesse laufen und Projekte umgesetzt werden. Mit Entschlossenheit, Empathie und Hartnäckigkeit bringe ich Bornheim auch als Bürgermeisterin voran.
Sichere Schulwege und Straßen
Auch den Zustand unserer Straßen, Radwege und Bürgersteige müssen wir weiter verbessern, damit Kinder, Radfahrende, Mobilitätseingeschränkte und Seniorinnen und Senioren besser geschützt sind.
Eine kinderfreundliche Stadt
Kinder sind unsere Zukunft. Als Mutter und Sprecherin im Jugendhilfeausschuss mache ich mich daher seit Jahren schon für die Interessen unserer Jüngsten stark und eine Senkung der Kita- und OGS-Beiträge.
Investitionen mit Augenmaß
Unsere Stadt fit für die Zukunft machen und neue Wege ausprobieren, um mit begrenzten finanziellen Eigenressourcen trotzdem voran zu kommen, zum Beispiel durch ein besseres Fördermittelmanagement.
Gemeinsam für eine starke Wirtschaft
Gemeinsam mit unseren Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben möchte ich den Wirtschaftsstandort Bornheim stärken und neue Gewerbegebiete ausbauen.
Neues aus Bornheim

Schützenfest in Bornheim
Wie jedes Jahr war ich wieder mit meiner Familie beim Schützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bornheim u. Botzdorf 1925 – ein echtes Highlight im Bornheimer Veranstaltungskalender! Um 14 Uhr ging es für uns los mit dem Anschauen des Festumzugs – ein beeindruckendes Bild voller Tradition, Gemeinschaft und Herzblut. Anschließend sorgte das traditionelle Platzkonzert des Musikverein Bornheim…

Rückblick: Drink doch ene met in Roisdorf
Hochsommer, gute Gespräche & tolle Gesellschaft! Gestern war ich mit meiner „Drink doch ene met-Tour“ in Roisdorf bei Familie Wersuhn auf dem Bendenweg. Bei so vielen Majestäten, Ex-Tollitäten, lieben Nachbarinnen und Nachbarn konnte es nur ein großartiger Abend werden. Wir haben die Runde gleich um ein paar Stunden verlängert – und ich habe einige politische…

Briefwahl in Bornheim – jetzt schon wählen!
Du willst bequem und stressfrei wählen – wann und wo es dir passt? Dann nutze die Möglichkeit der Briefwahl! Die Online-Beantragung ist in Bornheim ab sofort möglich. So funktioniert’s: Du brauchst dafür einen Wahlschein, den du schriftlich oder persönlich beantragen kannst – alle Infos dazu findest du auch auf deiner Wahlbenachrichtigung. Wer seine Unterlagen persönlich…

Wie wollen wir in Zukunft in Bornheim leben, wohnen und arbeiten?
Stadtentwicklung ist für mich kein Selbstzweck, sondern die Chance, unsere Stadt lebenswert, gerecht und zukunftsfähig zu gestalten – mit einer klaren Strategie und konkreten Maßnahmen. Als Bürgermeisterkandidatin setze ich mich ein für: Neue Gewerbegebiete, die Arbeitsplätze vor Ort schaffen und unseren städtischen Haushalt stärken – mit Fokus auf Unternehmen, die sozial und ökologisch nachhaltig wirtschaften.…

Eine familienfreundliche Stadt
Eine familienfreundliche Stadt ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis klarer politischer Entscheidungen. Als Bürgermeisterkandidatin setze ich mich dafür ein, dass Bornheim für Familien noch lebenswerter wird: Wohnortnahe und qualitativ hochwertige Kita-Plätze – damit jedes Kind rechtzeitig einen Betreuungsplatz bekommt. Eine gerechtere Finanzierung: Kita-und OGS-Beiträge für kleine und normale Einkommen senken und Familien gezielt…

Drink doch ene met – in Bornheim-Ort
Drink doch ene met – diesmal in Bornheim-Ort! Gestern hat meine Tour „Drink doch ene met“ zum ersten Mal in der Siedlung Zur Bornheimer Mühle Halt gemacht – und was soll ich sagen: Es war einfach schön! Bei bestem Sommerwetter haben wir gegrillt, gelacht und vor allem gute Gespräche geführt – zu wichtigen Themen wie…

Infostand am EDEKA in Bornheim-Ort – Danke für den tollen Austausch!
Heute Vormittag waren wir u.a. mit unseren Ratskandidaten für Bornheim-Ort – Harry Gruß und Andreas Engels – und unserer Rats- und Bürgermeisterkandidatin Anna Peters am EDEKA vor Ort – und konnten mit rund 300 Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auch unser Breniger Kandidat und Ortsvorsteher Wilfried Hanft war mit von der Partie. Ob es…

Rückblick auf den Kindersicherheitsaktionstag: Gemeinsam für mehr Sicherheit in Bornheim
Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam für mehr Sicherheit für unsere Kinder sorgen!“ hatte ich – gemeinsam mit der SPD Bornheim – anlässlich des bundesweiten Kindersicherheitstags am 10. Juni dazu aufgerufen, gefährliche Stellen im Straßenverkehr zu melden. Orte, an denen Kinder auf dem Schulweg oder beim Spielen besonderen Risiken ausgesetzt sind. Die Resonanz war überwältigend:…

Die Erweiterung des Berghüpfers kann endlich umgesetzt werden
Gute Nachrichten für Bornheim: Die Erweiterung des Berghüpfers kann endlich umgesetzt werden Nach langer Wartezeit kommt endlich Bewegung in die Sache: Die Erweiterung der Buslinie 745 („Berghüpfer“) zum kommenden Fahrplanwechsel im Dezember scheint gesichert! Eigentlich sollte die Ausweitung schon längst umgesetzt sein – doch Lieferprobleme bei den Fahrzeugen haben uns lange ausgebremst. Dank des stetigen…

Sicherheit darf keine Frage der Uhrzeit sein!
In Bornheim leben über 50.000 Menschen in 14 Ortsteilen – da ist eine verlässliche Polizeipräsenz nicht verhandelbar. Die Wache am Peter-Fryns-Platz ist aktuell von 6 bis 22 Uhr geöffnet. Doch nun steht im Raum, dass hier ab dem 1. September personelle Kürzungen möglich sein könnten, verbunden mit verkürzten Öffnungszeiten. Ich sage ganz klar: Bornheim braucht…
Mehr über mich erfahren
Als ehrenamtliche politische Führungskraft und hauptberufliche Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung weiß ich genau, wie Politik und Verwaltung ticken und wie wichtig es ist, proaktiv zu informieren, zu zuhören und politisches Handeln und Prozesse für Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen – vor allem in Krisenzeiten.
Das bin ich:
- 39 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn
- Verwaltungsangestellte, Pressesprecherin
- Master of Arts in International Media Studies
- (DW Akademie/H-BRS/Uni Bonn) und BA in Politikwissenschaft & Soziologie (RWTH Aachen)


Mein ehrenamtliches Engagement
- direkt gewähltes Mitglied im Rat der Stadt Bornheim, stellv. Bürgermeisterin, Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport
- Mitgliedschaften: SPD, Förderverein Stadtbücherei Bornheim, Heimat- und Eifelverein Bornheim, Landschaftsschutzverein Vorgebirge, Heimatfreunde Roisdorf, AWO, ADFC, Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Musikschule Bornheim, Förderverein der Johann-Wallraf-Schule