Meine Ziele für unsere Stadt

Die Krisen der letzten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Was viele Menschen jetzt brauchen, ist mehr Sicherheit in jeglicher Hinsicht. Und da können wir auch auf kommunaler Ebene zu beitragen:

Mehr Schutz vor extremen Wetterlagen

Wir brauchen zielgerichtete Investitionen in die Klimafolgenanpassung und die Entwicklung Bornheims hin zu einer „Schwammstadt“, um uns vor Starkregen und Hochwasser besser zu schützen.

Planungssicherheit für Familien

Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in Kita und OGS zuverlässig betreut werden und dass Schulsport und Schwimmunterricht stattfinden können.

Gemeinsam für Bornheim

Eine lebenswerte Stadt bringt Menschen zusammen und schafft ein WIR-Gefühl. Ich möchte daher Vereine und persönliches Engagement unterstützen und eine lebenswerte Stadt für alle gestalten.

Krisen sicher meistern

Wir müssen unsere Krisenfestigkeit stetig ausbauen und unsere Freiwillige Feuerwehr stärken. Als Kommunikationsexpertin lege ich besonderen Wert auf eine proaktive Krisenkommunikation.

Führen. Entscheiden. Machen

Aus jahrelanger Erfahrung als politische Führungskraft weiß ich, wie politische Prozesse laufen und Projekte umgesetzt werden. Mit Entschlossenheit, Empathie und Hartnäckigkeit bringe ich Bornheim auch als Bürgermeisterin voran.

Sichere Schulwege und Straßen

Auch den Zustand unserer Straßen, Radwege und Bürgersteige müssen wir weiter verbessern, damit Kinder, Radfahrende, Mobilitätseingeschränkte und Seniorinnen und Senioren besser geschützt sind.

Eine kinderfreundliche Stadt

Kinder sind unsere Zukunft. Als Mutter und Sprecherin im Jugendhilfeausschuss mache ich mich daher seit Jahren schon für die Interessen unserer Jüngsten stark und eine Senkung der Kita- und OGS-Beiträge.

Investitionen mit Augenmaß

Unsere Stadt fit für die Zukunft machen und neue Wege ausprobieren, um mit begrenzten finanziellen Eigenressourcen trotzdem voran zu kommen, zum Beispiel durch ein besseres Fördermittelmanagement.

Gemeinsam für eine starke Wirtschaft

Gemeinsam mit unseren Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben möchte ich den Wirtschaftsstandort Bornheim stärken und neue Gewerbegebiete ausbauen.

Neues aus Bornheim

  • Tollitätentreff der Stadt Bornheim

    Tollitätentreff der Stadt Bornheim

    Ein magischer Abend in der Rheinhalle beim Tollitätentreff der Stadt Bornheim Bis auf den letzten Platz war die Rheinhalle belegt und alle Tollitäten aus dem Stadtgebiet kamen zusammen. Es hat mein Herz erfüllt, mit welcher Freude und Liebe zum Fastelovend unsere Karnevalsprinzessinnen, -prinzen und Dreigestirne bei der Sache sind. Prinz Ivan I. von den Bonner…

  • Neubau der Heinrich-Böll-Gesamtschule: Drastische Grundsteuer-Erhöhungen nicht zumutbar

    Neubau der Heinrich-Böll-Gesamtschule: Drastische Grundsteuer-Erhöhungen nicht zumutbar

    Die SPD-Fraktion hat in der Sitzung des Schulausschusses schweren Herzens für die Aufhebung des Vergabeverfahrens gestimmt – verbunden mit dem klaren Auftrag an die Verwaltung, Alternativen zu prüfen, damit die Zukunft der Heinrich-Böll-Gesamtschule abgesichert werden kann. Dem vorausgegangen waren zahlreiche Gesprächsrunden innerhalb der Fraktion, mit den anderen Fraktionen und insbesondere der Verwaltung. „Wir können uns…

  • „Im Lande Utopia“ – ein Theater- und Filmprojekt zum Thema Demokratie

    „Im Lande Utopia“ – ein Theater- und Filmprojekt zum Thema Demokratie

    Zusammen mit meiner Familie habe ich heute die letzte Aufführung des Projekts in der Europaschule Bornheim besucht. Über 70 Mitwirkende haben hier ein spannendes, kluges und tiefgründiges Theaterstück inszeniert, das auf dem wundervollen Planeten Utopia spielt, das von Wesen und Menschen unterschiedlichster Herkunft bevölkert wird. Während die einen Frieden und Freiheit suchen, gibt es auch…

  • Jedes Kind soll schwimmen lernen

    Jedes Kind soll schwimmen lernen

    Schwimmkurse in Bornheim sind seit Tagen und Wochen ein heißes Thema. Noch nie habe ich so viele besorgte Nachrichten und Anrufe von verzweifelten Eltern bekommen wie aktuell, da bestimmte Kurse im HallenFreizeitBad aktuell nicht stattfinden. Mein Standpunkt in der Sache ist von Anfang an klar: Es geht um unsere Kinder. Das ist was zählt. Kinder…

  • Weltfrauentag: Frauen gemeinsam stärker

    Weltfrauentag: Frauen gemeinsam stärker

    Am 8. März ab 14 Uhr laden Bürgermeisterkandidatin Anna Peters und der Budo Sechtem e.V. zu einem Selbstverteidigungskurs für Frauen in die Turnhalle der Nikolaus-Schule ein. Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos. „Frauen gemeinsam stärker: Unter diesem Motto lade ich zusammen mit dem Budo Sechtem zum Internationalen Frauentag nach Waldorf ein, um bei einem Schnupperkurs die…

  • Mehr Verkehrssicherheit für Kita-Kinder im Gewerbegebiet Kardorf      

    Mehr Verkehrssicherheit für Kita-Kinder im Gewerbegebiet Kardorf      

    Die „Kita Leuchtturm“ liegt am Rande des Kardorfer Gewerbegebiets. Baustellenfahrzeuge und parkende Autos blockieren den sicheren Zugang für Eltern und Kinder zum Gebäude. Das wird sich jetzt dank eines SPD-Antrags voraussichtlich ändern: Das Gewerbegebiet in Kardorf war im Bereich des Wendehammers “Auf dem Knickert” nicht für die Ansiedlung einer Kita vorbereitet. Durch den Einzug der…

  • Frauenpower für die Bornheimer Politik

    Frauenpower für die Bornheimer Politik

    Erstmals in der Geschichte der Bornheimer SPD sind unter den Aktiven mehr Frauen als Männer. Allein seit meiner Nominierung zur Bürgermeisterkandidatin sind wieder sechs großartige Frauen dazu gekommen, die sich für unsere Gesellschaft und Demokratie vor Ort einsetzen wollen. Ein guter Grund, um eine regelmäßige Frauenrunde zu starten und ganz gezielt Aktionen und politische Ideen…

  • Windenergie in Bornheim: Gemeinsam können wir etwas bewegen

    Windenergie in Bornheim: Gemeinsam können wir etwas bewegen

    Ob Rundschau, General-Anzeiger, die Stadt Bornheim, der LSV oder die Bornheimer Parteien: Die Offenlegung des Entwurfs des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien der Bezirksregierung Köln ist derzeit in aller Munde. Noch bis zum 13. Februar können Stellungnahmen gegen die überdimensionierte Ausweisung von Windenergie-Vorrangflächen auf der Ville eingelegt werden. Diese müssen von der Bezirksregierung im nächsten Planungsschritt…

  • Holocaust-Gedenktag

    Holocaust-Gedenktag

    Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in vielen Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Bei den von Gunter Demnig gestalteten Stolpersteinen handelt es sich um Messingschilder mit den Namen und Schicksalsdaten der Menschen, die Opfer des nationalsozialistischen Regimes geworden sind. In Bornheim begannen die Nazis im Jahr 1941 mit der Deportation jüdischer…

  • Starkregenschutz in Bornheim

    Starkregenschutz in Bornheim

    Kennt ihr schon den Wasser-Risiko-Check? Diesen gibt es ab sofort in einer verbesserten Version, die die Anwendung einfacher und übersichtlicher macht. Das interaktive Online-Tool unterstützt Hauseigentümer, Bauherren, Architekten und Handwerker dabei, die Gefährdung ihrer Immobilien durch Starkregen und Hochwasser zu bewerten. Das Tool schlägt auch spezifische Schutzmaßnahmen vor, die auf den jeweiligen Gebäudetyp zugeschnitten sind.…

Mehr über mich erfahren

Als ehrenamtliche politische Führungskraft und hauptberufliche Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung weiß ich genau, wie Politik und Verwaltung ticken und wie wichtig es ist, proaktiv zu informieren, zu zuhören und politisches Handeln und Prozesse für Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen – vor allem in Krisenzeiten.

Das bin ich:

  • 39 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn
  • Verwaltungsangestellte, Pressesprecherin
  • Master of Arts in International Media Studies
  • (DW Akademie/H-BRS/Uni Bonn) und BA in Politikwissenschaft & Soziologie (RWTH Aachen)
Evoto
Anna Peters Bürgermeisterkandidatin für Bornheim SPD

Mein ehrenamtliches Engagement

  • direkt gewähltes Mitglied im Rat der Stadt Bornheim, stellv. Bürgermeisterin, Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport
  • Mitgliedschaften: SPD, Förderverein Stadtbücherei Bornheim, Heimat- und Eifelverein Bornheim, Landschaftsschutzverein Vorgebirge, Heimatfreunde Roisdorf, AWO, ADFC, Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Musikschule Bornheim, Förderverein der Johann-Wallraf-Schule