Meine Ziele für unsere Stadt

Die Krisen der letzten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Was viele Menschen jetzt brauchen, ist mehr Sicherheit in jeglicher Hinsicht. Und da können wir auch auf kommunaler Ebene zu beitragen:

Mehr Schutz vor extremen Wetterlagen

Wir brauchen zielgerichtete Investitionen in die Klimafolgenanpassung und die Entwicklung Bornheims hin zu einer „Schwammstadt“, um uns vor Starkregen und Hochwasser besser zu schützen.

Planungssicherheit für Familien

Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in Kita und OGS zuverlässig betreut werden und dass Schulsport und Schwimmunterricht stattfinden können.

Gemeinsam für Bornheim

Eine lebenswerte Stadt bringt Menschen zusammen und schafft ein WIR-Gefühl. Ich möchte daher Vereine und persönliches Engagement unterstützen und eine lebenswerte Stadt für alle gestalten.

Krisen sicher meistern

Wir müssen unsere Krisenfestigkeit stetig ausbauen und unsere Freiwillige Feuerwehr stärken. Als Kommunikationsexpertin lege ich besonderen Wert auf eine proaktive Krisenkommunikation.

Führen. Entscheiden. Machen

Aus jahrelanger Erfahrung als politische Führungskraft weiß ich, wie politische Prozesse laufen und Projekte umgesetzt werden. Mit Entschlossenheit, Empathie und Hartnäckigkeit bringe ich Bornheim auch als Bürgermeisterin voran.

Sichere Schulwege und Straßen

Auch den Zustand unserer Straßen, Radwege und Bürgersteige müssen wir weiter verbessern, damit Kinder, Radfahrende, Mobilitätseingeschränkte und Seniorinnen und Senioren besser geschützt sind.

Eine kinderfreundliche Stadt

Kinder sind unsere Zukunft. Als Mutter und Sprecherin im Jugendhilfeausschuss mache ich mich daher seit Jahren schon für die Interessen unserer Jüngsten stark und eine Senkung der Kita- und OGS-Beiträge.

Investitionen mit Augenmaß

Unsere Stadt fit für die Zukunft machen und neue Wege ausprobieren, um mit begrenzten finanziellen Eigenressourcen trotzdem voran zu kommen, zum Beispiel durch ein besseres Fördermittelmanagement.

Gemeinsam für eine starke Wirtschaft

Gemeinsam mit unseren Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben möchte ich den Wirtschaftsstandort Bornheim stärken und neue Gewerbegebiete ausbauen.

Neues aus Bornheim

  • Neuer Termin in Bornheim-Ort!

    Neuer Termin in Bornheim-Ort!

    Ich freue mich, Euch einen weiteren Halt meiner „Drink doch ene met“–Tour ankündigen zu können: Bornheim-Ort | Zur Bornheimer Mühle Samstag, 26. Juli 2025 | 17:00 – 19:30 Uhr Kommt vorbei zu einem gemütlichen Sommerabend mit Grill, kühlen Getränken und offenen Gesprächen. Eine gute Gelegenheit, mich als Bürgermeisterkandidatin kennenzulernen, über Eure Themen zu sprechen –…

  • 100 Jahre St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Bornheim und Botzdorf

    100 Jahre St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Bornheim und Botzdorf

    Herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen Jubiläum, liebe St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bornheim u. Botzdorf 1925! Vor exakt 444 Jahren wurden die Bornheimer und auch Breniger Schützen erstmals urkundlich erwähnt. Damals war das Leben hier im Vorgebirge alles andere als sicher. Um sich vor Plünderungen und Raubzügen zu schützen, fanden sich damals mutige Männer zusammen, um für Sicherheit zu…

  • Gemeinsam für bessere Mobilität – über Stadtgrenzen hinweg!

    Gemeinsam für bessere Mobilität – über Stadtgrenzen hinweg!

    Die Bürgermeisterkandidaten Anna Peters und Bernhard Schumacher setzen auf eine enge Partnerschaft zwischen Bornheim und Brühl. Sie trafen sich nun auf der Stadt- und Kreisgrenze, um sich über die geplante „Park & Ride-Anlage Brühl-Schwadorf“ auszutauschen. Wir – Anna Peters, Bürgermeisterkandidatin für Bornheim, und Bernhard Schumacher, Bürgermeisterkandidat für Brühl – haben uns an der Stadt- und…

  • 25-jähriges Jubiläum der Bornheimer Verbundschule in Uedorf

    25-jähriges Jubiläum der Bornheimer Verbundschule in Uedorf

    Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum der Bornheimer Verbundschule sowie zum 25-jährigen Jubiläum des Fördervereins Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir Gäste mit den Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium diesen besonderen Anlass feiern. Besonders gefreut habe ich mich über die Eröffnung des neuen Schulhofs für den ich damals selbst gespendet habe. Ein besonderes Highlight ist hier…

  • Interkommunaler Austausch der SPD-BürgermeisterkandidatInnen im Linksrheinischen

    Interkommunaler Austausch der SPD-BürgermeisterkandidatInnen im Linksrheinischen

    In einem Bild: 43 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik, 5 Mal Listen Platz 1 in unseren Kommunen – eine Haltung! Gestern haben wir 5 Bürgermeisterkandidaten aus #Alfter#Bornheim#Meckenheim#Rheinbach und #Swisttal uns zum gemeinsamen Abendessen und Austausch getroffen. Es ging um kommunalpolitische Herausforderungen, den laufenden Wahlkampf und die Chancen interkommunaler Zusammenarbeit.. Uns ist dabei vor allem eines…

  • Einweihung der neuen Kita Schatzkiste in Bornheim-Hersel

    Einweihung der neuen Kita Schatzkiste in Bornheim-Hersel

    Kommunalpolitik wirkt: Dank einer engagierten und guten Zusammenarbeit der Lebenshilfe Bonn und der Bornheimer Stadtverwaltung konnten wir heute endlich die Einweihung der neuen sechsgruppigen Kita im Neubaugebiet in Hersel feiern. Ich erinnere mich noch gut, wie steinig der Weg hin zum Neubau war. Und dank der Lebenshilfe konnte das Projekt dann doch noch erfolgreich angegangen…

  • Drink doch ene met!

    Drink doch ene met!

    Gemütliche Sommerabende mit Grillen & kühlen Getränken an wechselnden Orten in Bornheim. Das ist meine „Drink doch ene met“ – Tour von Juni bis Anfang September. Eine gute Gelegenheit, mich als Bürgermeisterkandidatin mal persönlich kennenzulernen. Dabei könnt ihr mehr über meine Ideen für unser Bornheim erfahren. Und Ihr könnt Themen mitbringen, die Euch unter den…

  • Gute Politik für Bornheimer Familien

    Gute Politik für Bornheimer Familien

    Am 11. Mai ist Muttertag. Statt Blumen wünsche ich mir als Mutter mehr gute Politik für Familien. Als Bürgermeisterin würde ich mich daher auch besonders stark machen für ein kinder- und familienfreundliches Bornheim. Kitas: Genügend Plätze & eine solide Finanzierung Ich setze mich dafür ein, dass genügend wohnortnahe U3- und Ü3-Plätze geschaffen werden, damit jede…

  • Rückblick: Maiansingen und 1. Mai

    Rückblick: Maiansingen und 1. Mai

    Der Mai ist gekommen Und wir haben ihn in der Mainacht gebührend auf dem Peter-Fryns-Platz begrüßt wo auch das Bornheimer Maipaar Milene und Jakob bei strahlendem Sonnenschein gekrönt wurde. Liebe Milene und lieber Jakob – euch wünsche ich eine unvergessliche Maisaison – und wir sehen uns beim Fest nächste Woche Heute ging es dann weiter…

  • Frühlingserwachen im Vorgebirge“

    Frühlingserwachen im Vorgebirge“

    Knapp sieben Stunden waren wir mit Familie, Freunden und SPD-Mitgliedern am letzten Sonntag im April bei strahlendem Sonnenschein mit dem Rad zwischen Rhein und Vorgebirge unterwegs, um im Rahmen des „Frühlingserwachen im Vorgebirge“ von Hof zu Hof zu fahren. Die Eröffnung fand in diesem Jahr in der Weinkellerei Antwerpen statt. Hier entstand auch der Schnappschuss…

Mehr über mich erfahren

Als ehrenamtliche politische Führungskraft und hauptberufliche Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung weiß ich genau, wie Politik und Verwaltung ticken und wie wichtig es ist, proaktiv zu informieren, zu zuhören und politisches Handeln und Prozesse für Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen – vor allem in Krisenzeiten.

Das bin ich:

  • 39 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn
  • Verwaltungsangestellte, Pressesprecherin
  • Master of Arts in International Media Studies
  • (DW Akademie/H-BRS/Uni Bonn) und BA in Politikwissenschaft & Soziologie (RWTH Aachen)
Evoto
Anna Peters Bürgermeisterkandidatin für Bornheim SPD

Mein ehrenamtliches Engagement

  • direkt gewähltes Mitglied im Rat der Stadt Bornheim, stellv. Bürgermeisterin, Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport
  • Mitgliedschaften: SPD, Förderverein Stadtbücherei Bornheim, Heimat- und Eifelverein Bornheim, Landschaftsschutzverein Vorgebirge, Heimatfreunde Roisdorf, AWO, ADFC, Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Musikschule Bornheim, Förderverein der Johann-Wallraf-Schule