Meine Ziele für unsere Stadt

Die Krisen der letzten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Was viele Menschen jetzt brauchen, ist mehr Sicherheit in jeglicher Hinsicht. Und da können wir auch auf kommunaler Ebene zu beitragen:

Mehr Schutz vor extremen Wetterlagen

Wir brauchen zielgerichtete Investitionen in die Klimafolgenanpassung und die Entwicklung Bornheims hin zu einer „Schwammstadt“, um uns vor Starkregen und Hochwasser besser zu schützen.

Planungssicherheit für Familien

Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in Kita und OGS zuverlässig betreut werden und dass Schulsport und Schwimmunterricht stattfinden können.

Gemeinsam für Bornheim

Eine lebenswerte Stadt bringt Menschen zusammen und schafft ein WIR-Gefühl. Ich möchte daher Vereine und persönliches Engagement unterstützen und eine lebenswerte Stadt für alle gestalten.

Krisen sicher meistern

Wir müssen unsere Krisenfestigkeit stetig ausbauen und unsere Freiwillige Feuerwehr stärken. Als Kommunikationsexpertin lege ich besonderen Wert auf eine proaktive Krisenkommunikation.

Führen. Entscheiden. Machen

Aus jahrelanger Erfahrung als politische Führungskraft weiß ich, wie politische Prozesse laufen und Projekte umgesetzt werden. Mit Entschlossenheit, Empathie und Hartnäckigkeit bringe ich Bornheim auch als Bürgermeisterin voran.

Sichere Schulwege und Straßen

Auch den Zustand unserer Straßen, Radwege und Bürgersteige müssen wir weiter verbessern, damit Kinder, Radfahrende, Mobilitätseingeschränkte und Seniorinnen und Senioren besser geschützt sind.

Eine kinderfreundliche Stadt

Kinder sind unsere Zukunft. Als Mutter und Sprecherin im Jugendhilfeausschuss mache ich mich daher seit Jahren schon für die Interessen unserer Jüngsten stark und eine Senkung der Kita- und OGS-Beiträge.

Investitionen mit Augenmaß

Unsere Stadt fit für die Zukunft machen und neue Wege ausprobieren, um mit begrenzten finanziellen Eigenressourcen trotzdem voran zu kommen, zum Beispiel durch ein besseres Fördermittelmanagement.

Gemeinsam für eine starke Wirtschaft

Gemeinsam mit unseren Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben möchte ich den Wirtschaftsstandort Bornheim stärken und neue Gewerbegebiete ausbauen.

Neues aus Bornheim

  • Wahlkampfshirts direkt aus Rösberg

    Wahlkampfshirts direkt aus Rösberg

    Die Shirts für mein Team sind da Die liebe Elke Weiß (Mrs Whitey) hat uns tolle Shirts für den Wahlkampf gezaubert. Damit kann doch jetzt nichts mehr schief gehen Wer noch ein Exemplar benötigt: Nachbestellungen sind noch möglich Und auch sonst kann ich euch die Textildrucke direkt aus Rösberg nur sehr ans Herz legen. Getreu…

  • Wahlkampf: So könnt ihr mich unterstützen

    Wahlkampf: So könnt ihr mich unterstützen

    In den letzten Wochen und Monaten wurde ich oft gefragt, wie ihr mich auf meinem Weg, die erste Bürgermeisterin von Bornheim zu werden, unterstützen könnt. Sprecht dazu gerne mit euren Freunden und Nachbarn über meine Kandidatur, liked und teilt meine Beiträge in den sozialen Medien. In der heißen Phase freue ich mich auch über jede…

  • Bornheimer Spargel-Saison ist gestartet

    Bornheimer Spargel-Saison ist gestartet

    Der erste Bornheimer Spargel ist da. Am 7. April um 9 Uhr ist der Spargelverkauf beim Uedorfer Spargelbauer Johannes Saß gestartet. Und ich habe gleich meine Mittagspause genutzt, um mich in seinem Hofladen mit allem einzudecken, was es für ein gutes Spargelessen heute Abend neben Kartoffeln noch braucht (natürlich Spargel, Sauce Hollandaise und einen guten…

  • Kleiner Rückblick aufs Wochenende

    Kleiner Rückblick aufs Wochenende

    Der Freitagabend startete mit einer intensiven und tiefgründigen Podiumsdiskussion zum Thema „Allein – schwerkrank – einsam“, die einmal mehr zeigte, dass wir als Gesellschaft Antworten finden müssen, wie wir gegen Vereinsamung vorgehen wollen. Selbst in einer dörflich geprägten Stadt wie der unseren gibt es viele Menschen, die zunehmend von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen sind. Größte Risikofaktoren…

  • Diskussion um Heinrich-Böll-Schule: So wie es ist, kann es nicht bleiben

    Diskussion um Heinrich-Böll-Schule: So wie es ist, kann es nicht bleiben

    Nachdem die Kostenschätzungen für den lange geplanten Neubau der Gesamtschule in Merten immer weiter gestiegen waren, hatten Schulausschuss und Rat in ihren letzten Sitzungen mit großer Mehrheit für die Aufhebung des Vergabeverfahrens gestimmt. Eine Petition für den Neubau der Gesamtschule hat mittlerweile mehr als 1.000 Unterschriften erreicht. „Wir nehmen den Frust der SchülerInnen und Eltern…

  • Mobilität für alle: Was wir von einer Rollstuhlfahrerin lernen können

    Mobilität für alle: Was wir von einer Rollstuhlfahrerin lernen können

    Unsere Straßen sind vor allem auf die Bedürfnisse von Autofahrenden ausgerichtet. Menschen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, haben daher oft das Nachsehen. Eine persönliche Geschichte aus Sechtem. Was ist deine beste Idee für Bornheim? Das wollte ich von den Menschen hier erfahren und habe mit meinem Team von der SPD über mehrere…

  • SSV Merten 1925 e.V. erhält Ehrenamtspreis der SPD Rhein-Sieg

    SSV Merten 1925 e.V. erhält Ehrenamtspreis der SPD Rhein-Sieg

    Heute hatte ich die Ehre zusammen mit Sara Zorlu und Sebastian Hartmann den diesjährigen Ehrenamtspreis der SPD Rhein-Sieg an die Jugendabteilung des SSV Merten zu überreichen. Liebe Jugendabteilung, ihr zeigt eindrucksvoll, dass Sport mehr ist als nur ein Spiel – er ist eine Schule für das Leben. Ihr schafft einen Raum, in dem Respekt, Fairness…

  • Neuer Spielplatz in der Zehnhoffstraße

    Neuer Spielplatz in der Zehnhoffstraße

    Der Neubau des Spielplatzes Zehnhoffstraße ist gestartet – Fertigstellung voraussichtlich im Mai: In der Jugendhilfeausschusssitzung am 20. November stellte die Verwaltung die Planungen für den neuen Spielplatz in der Zehnhoffstraße vor. Seit einigen Tagen nun rollen die Bagger Der neue Spielplatz wird neben einem U3-Spielgerät mit Sand, einem Vogelnest und der bereits bestehenden Hangrutsche auch…

  • Wieder-Eröffnung der Kaiserhalle

    Wieder-Eröffnung der Kaiserhalle

    Herzlichen Glückwunsch zur Wieder-Eröffnung der Kaiserhalle, bzw. des neuen Eiscafés Pinky! Meine Family und ich waren natürlich direkt zum Eröffnungstag da, um uns durch die Eiskarte zu testen. Es hat uns gut geschmeckt und wir kommen sicher wieder. Ich wünsche euch einen !guten Start und viel Erfolg

  • Bornheim putzt sich raus – Anna Peters und SPD Bornheim sind dabei

    Bornheim putzt sich raus – Anna Peters und SPD Bornheim sind dabei

    Am 15. März habe ich mit einem Team der SPD in Bornheim-Ort rund um den Apostelpfad wilden Müll, vergessene Kamelle und Verpackungsmüll entfernt. Vor allem am Feldrand hatte sich allerlei Unrat angesammelt und sogar die Reste eines Staubsaugers konnten wir entsorgen. Danach haben wir noch einen Schlenker über den Peter-Hausmann-Platz gemacht und den öffentlichen Bereich…

Mehr über mich erfahren

Als ehrenamtliche politische Führungskraft und hauptberufliche Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung weiß ich genau, wie Politik und Verwaltung ticken und wie wichtig es ist, proaktiv zu informieren, zu zuhören und politisches Handeln und Prozesse für Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen – vor allem in Krisenzeiten.

Das bin ich:

  • 39 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn
  • Verwaltungsangestellte, Pressesprecherin
  • Master of Arts in International Media Studies
  • (DW Akademie/H-BRS/Uni Bonn) und BA in Politikwissenschaft & Soziologie (RWTH Aachen)
Evoto
Anna Peters Bürgermeisterkandidatin für Bornheim SPD

Mein ehrenamtliches Engagement

  • direkt gewähltes Mitglied im Rat der Stadt Bornheim, stellv. Bürgermeisterin, Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport
  • Mitgliedschaften: SPD, Förderverein Stadtbücherei Bornheim, Heimat- und Eifelverein Bornheim, Landschaftsschutzverein Vorgebirge, Heimatfreunde Roisdorf, AWO, ADFC, Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Musikschule Bornheim, Förderverein der Johann-Wallraf-Schule