Meine Ziele für unsere Stadt
Die Krisen der letzten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Was viele Menschen jetzt brauchen, ist mehr Sicherheit in jeglicher Hinsicht. Und da können wir auch auf kommunaler Ebene zu beitragen:
Mehr Schutz vor extremen Wetterlagen
Wir brauchen zielgerichtete Investitionen in die Klimafolgenanpassung und die Entwicklung Bornheims hin zu einer „Schwammstadt“, um uns vor Starkregen und Hochwasser besser zu schützen.
Planungssicherheit für Familien
Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in Kita und OGS zuverlässig betreut werden und dass Schulsport und Schwimmunterricht stattfinden können.
Gemeinsam für Bornheim
Eine lebenswerte Stadt bringt Menschen zusammen und schafft ein WIR-Gefühl. Ich möchte daher Vereine und persönliches Engagement unterstützen und eine lebenswerte Stadt für alle gestalten.
Krisen sicher meistern
Wir müssen unsere Krisenfestigkeit stetig ausbauen und unsere Freiwillige Feuerwehr stärken. Als Kommunikationsexpertin lege ich besonderen Wert auf eine proaktive Krisenkommunikation.
Führen. Entscheiden. Machen
Aus jahrelanger Erfahrung als politische Führungskraft weiß ich, wie politische Prozesse laufen und Projekte umgesetzt werden. Mit Entschlossenheit, Empathie und Hartnäckigkeit bringe ich Bornheim auch als Bürgermeisterin voran.
Sichere Schulwege und Straßen
Auch den Zustand unserer Straßen, Radwege und Bürgersteige müssen wir weiter verbessern, damit Kinder, Radfahrende, Mobilitätseingeschränkte und Seniorinnen und Senioren besser geschützt sind.
Eine kinderfreundliche Stadt
Kinder sind unsere Zukunft. Als Mutter und Sprecherin im Jugendhilfeausschuss mache ich mich daher seit Jahren schon für die Interessen unserer Jüngsten stark und eine Senkung der Kita- und OGS-Beiträge.
Investitionen mit Augenmaß
Unsere Stadt fit für die Zukunft machen und neue Wege ausprobieren, um mit begrenzten finanziellen Eigenressourcen trotzdem voran zu kommen, zum Beispiel durch ein besseres Fördermittelmanagement.
Gemeinsam für eine starke Wirtschaft
Gemeinsam mit unseren Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben möchte ich den Wirtschaftsstandort Bornheim stärken und neue Gewerbegebiete ausbauen.
Neues aus Bornheim

Die Löscheinheit Merten feiert ihr 125‑jähriges Jubiläum
Heute unterwegs – mit Rückenwind für Bornheim! Morgens startete ich in Bornheim-Ort zu meiner Radtour durchs Stadtgebiet. Durch blühende Felder mit herrlichem Blick auf den Vorgebirgshang ging’s weiter nach Sechtem zum Garagentrödel. Dort durfte mein Sohn in Ruhe stöbern, während ich nette Gespräche mit Standbetreibern führte – tolle Schnäppchen und viel Herzlichkeit! Mittags radelten wir gemeinsam…

Drink doch ene met – in Sechtem
Hochsommerlicher Abend, gute Gespräche – Sechtem, du warst spitze! Gestern ging’s weiter mit meiner „Drink doch ene met“-Tour, diesmal bei der dritten Station in Sechtem. Gastgeber war Rainer Züge – danke für deine herzliche Einladung und den schönen Rahmen! Die Stimmung war großartig, viele Sechtemerinnen und Sechtemer kamen vorbei, haben Fragen gestellt, mitdiskutiert – und…

Bornheimer Ehrenamtsbörse 2025
Heute durfte ich die dritte Bornheimer Ehrenamtsbörse auf dem Peter-Fryns-Platz besuchen – und was soll ich sagen? Ich bin beeindruckt! Zwischen 11 und 14 Uhr haben sich heute zahlreiche Vereine, Initiativen und Organisationen präsentiert – mit ganz viel Herzblut, Engagement und tollen Ideen für unsere Stadt. Ob Soziales, Katastrophenschutz, Kultur, Sport oder Umwelt: Das Ehrenamt…

Klimafreundliche Wärmeversorgung: Beitritt der Stadt Bornheim zur neuen Genossenschaft „Energiewende Rhein-Eifel eG“
Der Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung ist eine der größten kommunalen Herausforderungen – und zugleich eine zentrale Zukunftsaufgabe. Als SPD-Bürgermeisterkandidatin begrüße ich ausdrücklich den geplanten Beitritt Bornheims zur neuen Genossenschaft „Energiewende Rhein-Eifel eG“ und setze mich für eine engagierte und sozial gerechte Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung ein. Bereits heute stammt rund 85 % des Energieverbrauchs in…

Unterwegs mit starken Stimmen für soziale Politik!
Zwei Tage waren die SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Vogt, Silvia Gosewinkel, Rodion Bakum, Frank Müller, Carolin Kirsch und Volkan Baran im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn unterwegs – um hinzuschauen, zuzuhören und sich ein Bild von den Herausforderungen und Erfolgen vor Ort zu machen. Auch in Bornheim haben wir Co-Fraktionsvorsitzenden Wilfried Hanft und ich sie begrüßt. Gemeinsam haben…

Erster öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Bornheim geht auf SPD-Initiative zurück
Bornheim hat seinen ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen: Auf dem Peter-Fryns-Platz sprudelt ab sofort kostenfrei frisches Leitungswasser – und das geht maßgeblich auf eine Initiative der SPD-Fraktion zurück. Bereits 2023 hatte die SPD im Umwelt- und Betriebsausschuss einen entsprechenden Antrag gestellt, initiiert von der umweltpolitischen Sprecherin Tina Gordon. Die Verwaltung hatte daraufhin ein Konzept zur Umsetzung erarbeitet.…

Rückzug des Windpark-Investors muss Weckruf für Bezirksregierung sein
Am 12. Juni wurden neun Windenergieanlagen der REA auf dem Ville-Rücken genehmigt – geplant mit einer Höhe von maximal 150 Metern, da höhere Anlagen wegen Auflagen des benachbarten Militärflughafens nicht zulässig sind. Doch nun teilte das Unternehmen mit, dass das Projekt nicht realisierbar sei. Grund seien unter anderem die geringen Ertragsprognosen, steigende Anlagen- und Netzanschlusskosten…

Starke Kooperation für den Kinderschutz – Anna Peters begrüßt neue Vereinbarung zwischen Polizei und Jugendämtern
Kinder und Jugendliche wirksam vor Gewalt zu schützen, ist eine gemeinsame Verantwortung. Mit der neuen Kooperationsvereinbarung zwischen den Polizeibehörden in der Region und den Jugendämtern im Rhein-Sieg-Kreis wird ein wichtiger Schritt für den verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen getan – auch in Bornheim. Das Polizeipräsidium Bonn, die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg, die Jugendämter der Städte sowie…

Anna Peters und SPD Bornheim starten Aktion zum Kindersicherheitstag
Zum bundesweiten Kindersicherheitstag am 10. Juni setzen sich Bürgermeisterkandidatin Anna Peters und die SPD Bornheim für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein – besonders für die jüngsten Verkehrsteilnehmenden. Unter dem Motto „Sicher unterwegs – für unsere Kinder“ ruft die SPD alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, gefährliche Straßen und Kreuzungen im Stadtgebiet zu melden, die für Kinder auf…

Spiel & Spaß für die ganze Familie!
Die Bornheimer SPD und Bürgermeisterkandidatin Anna Peters laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zum beliebten Spielplatzfest ein – und das gleich zweimal! 1. Termin 13. Juni, 16–18 Uhr Feuerwehrspielplatz Sechtem (Berner Straße) Mit dabei: Entenangeln, Dosenwerfen, XXL Vier gewinnt, Kinderschminken & ein Eiswagen für Groß & Klein! 2. Termin 22. August, ab 16 Uhr…
Mehr über mich erfahren
Als ehrenamtliche politische Führungskraft und hauptberufliche Pressesprecherin in einer Kommunalverwaltung weiß ich genau, wie Politik und Verwaltung ticken und wie wichtig es ist, proaktiv zu informieren, zu zuhören und politisches Handeln und Prozesse für Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen – vor allem in Krisenzeiten.
Das bin ich:
- 39 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn
- Verwaltungsangestellte, Pressesprecherin
- Master of Arts in International Media Studies
- (DW Akademie/H-BRS/Uni Bonn) und BA in Politikwissenschaft & Soziologie (RWTH Aachen)


Mein ehrenamtliches Engagement
- direkt gewähltes Mitglied im Rat der Stadt Bornheim, stellv. Bürgermeisterin, Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport
- Mitgliedschaften: SPD, Förderverein Stadtbücherei Bornheim, Heimat- und Eifelverein Bornheim, Landschaftsschutzverein Vorgebirge, Heimatfreunde Roisdorf, AWO, ADFC, Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Musikschule Bornheim, Förderverein der Johann-Wallraf-Schule